 
                                Klinikum Wels-Grieskirchen
Abteilung: Unfallchirurgie-Grieskirchen
Leitbild der Abteilung:
Die Team der Abteilung für Unfallchirurgie im Klinikum Wels-Grieskirchen – Leitung Oberarzt Dr. Karlheinz Pöllhuber –bietet alle unfallchirurgischen Leistungen an: Diagnostik, Aufklärung, Therapieplan, operative und konservative (funktionelle) Therapie und Behandlung von Unfallfolgen
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Polytraumaversorgung
- Frakturbehandlung und Osteosynthese
- Arthroskopische Operationen
- Endoprothetik bei posttraumatischer Arthrose und Schenkelhalsbrüchen
- Schulterchirurgie
- Hand- und Ellenbogenchirurgie
- Kniechirurgie
- Sprunggelenk- und Fußchirurgie
- Korrektur von Achsenfehlern nach posttraumatischen Verkürzungen oder Fehlstellungen
- Sporttraumatologie
Die Abteilung in Zahlen:
                                                                                    Anzahl der Betten: 22 
                                                                                                                                Ärzte: 38 
                                                                                                                                Pflegepersonal: 13 
                                                                                                                                                                        Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 2.9 
                                                                                                                                Stationäre Aufenthalte: 1500 
                                                                                
Kontakt:
Grieskirchner Straße 42, 4600, Wels, Tel: +43 7248 601 3500, Fax: /, E-Mail: unfall@klinikum-wegr.at, Webadresse: https://www.klinikum-wegr.at/abteilung/unfallchirurgie/leistungsspektrum
Bildnachweis:
- © www.klinikum-wegr.at
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs









