 
                                Klinikum – Klagenfurt am Wörthersee
Abteilung: Unfallchirurgie
Leitbild der Abteilung:
Im Rahmen der Maximalversorgung bzw. der Endkompetenz im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee wird im interdisziplinären Verbund die Versorgung Unfallverletzter aller Schweregrade, insbesondere auch Mehrfachverletzungen (Polytraumen) gewährleistet. Fachlich wird das gesamte unfallchirurgische Spektrum einschließlich Sportverletzungen angeboten. Schwerpunktmäßig werden die Kompetenzen für die obere Extremität, einschließlich Schulter- und Handchirurgie, die Wirbelsäulen-, Becken- und Hüftchirurgie sowie die untere Extremität einschließlich Knie- und Fußchirurgie vorgehalten. Ein wesentlicher Leistungspfeiler neben der Behandlung akuter Verletzungen ist die Therapie von Spätfolgen nach Verletzungen einschließlich Deformitäten. Man versteht sich als modernes und hoch spezialisiertes Dienstleistungszentrum, dessen Bemühungen auf die optimale Patientenbehandlung fokussiert sind. Die permanente Qualitätskontrolle sowie die dauernde Weiterbildung und daraus resultierende Verbesserung der Patientenbetreuung sind uns eine Verpflichtung. Die Abteilung wird von Prim. ao. Univ.-Prof. Dr. Herbert Augustin, MBA, FEBU geleitet.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Behandlung Mehrfach- und Schwerstverletzter (Polytraumen)
 Wirbelsäulenchirurgie
 Wirbelsäulenbrüche
 posttraumatische Fehlstellungen
 Infektionen
 Wirbelsäulentumore
 minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie
- Endoprothetik als Frakturfolge (primär und sekundär)
 Hüfte
 Knie
 Schulter
- Gelenkfrakturen
- Gelenkrekonstruktion
 Autologe Knorpelzelltransplantation
 Mosaikplastik (Knorpel-Knochentransplantation)
 Bänderrekonstruktion und -ersatzplastiken
- Knochen- und Weichteildefekte
 Extremitätenverlängerung nach Ilizarov
 Weichteilrekonstruktion einschließlich freier, gefäßgestielter Lappenplastiken
- Knochen- und Weichteilinfektionen – Osteomyelitis
 akut
 chronisch
- Korrektur posttraumatischer Achsenfehler
 Achskorrekturen
- Handchirurgie
 Frakturen
 Weichteilverletzungen
 Folgen nach Verletzungen, einschließlich Fehlbildungen
 Replantationsteam in Kooperation mit der Plastischen Chirurgie
- Fußchirurgie
 Frakturen
 Weichteilverletzungen
 Folgen nach Verletzungen, einschließlich Fehlbildungen
- Sportunfälle
Die Abteilung in Zahlen:
                                                                                    Anzahl der Betten: 74 
                                                                                                                                Ärzte: 15 
                                                                                                                                Pflegepersonal: 27 
                                                                                                                                                                        Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 6.93 
                                                                                                                        
Kontakt:
Feschnigstraße 11, 9020, Klagenfurt am Wörthersee, Tel: +43 463 538-31503, Fax: +43 463 538-31509, E-Mail: michaela.polainer@kabeg.at, Webadresse: http://www.klinikum-klagenfurt.at/unfallchirurgie.html
Bildnachweis:
- © iStock
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs









