 
                                Klinikum – Klagenfurt am Wörthersee
Abteilung: Neurologische Abteilung
Leitbild der Abteilung:
Wesentliche Schwerpunkte der Abteilung sind die Behandlung von Schlaganfällen, Entzündungen und Infektionen des Nervensystems, Epilepsie und Schlafmedizin, Muskelerkrankungen, Bewegungsstörungen, Demenzen, Kopfschmerzen und Erkrankungen peripherer Nerven. Prim. Univ. Prof. Dr. Jörg R. Weber leitet die Abteilung.
Häufigste Diagnosen und Leistungen:
- Schlaganfall – Durchblutungsstörungen des Gehirns
- Intensivbehandlung, Stroke Unit, Frührehabilitation, interdisziplinäres Behandlungsteam mit enger Zusammenarbeit von Neurologie, Neuroradiologie (CT, MRT, Gefäßdarstellung) und Neurochirurgie mit den allerneuesten Interventions- und Therapiemöglichkeiten (Thrombolyse, mechanische rekanalisation, Stenting, Coiling etc.)
- Neurologische Intensivmedizin
- Spezialisierte Intensivbehandlung mit dem Schwerpunkt von schwersten Erkrankungen des Gehirns (Gehirnhautentzündung, Enzephalitis, Hirnblutung, Schlaganfälle, aufsteigende Lähmungen, Verletzungen des Gehirns)
- Entzündungen des zentralen Nervensystems
- Multiple Sklerose, neuroimmunologische Erkrankungen
- Epilepsien
- Schlafstörungen
- Primäre Schlafstörungen, z. B. Narkolepsie und Schlafstörungen, vorwiegend bei neurologischen Erkrankungen
- Bewegungsstörungen
- Morbus Parkinson, Restless Legs, Zittern etc.
- Erkrankungen des Rückenmarks
- Querschnittsyndrome, Entzündungen, Verletzungen etc.
- Erkrankungen der peripheren Nerven und der Muskeln
- Muskelerkrankungen, Nervenentzündungen, Bedrängung von Nervenwurzeln durch Bandscheibenvorfälle
- Kopf- und Gesichtsschmerzen
- Migräne, Spannungskopfschmerz, Trigeminusneuralgie etc.
- Demenzen
- Morbus Alzheimer, Vergesslichkeit anderer Ursachen
- Neurogenetische Erkrankungen
- Vererbbare neurologische Erkrankungen und Muskelerkrankungen
- Schwindel
- Ursachenklärung und spezifische Therapie
- Hirntumore
- In Kooperation mit Neurochirurgie, 1. Med. Abteilung, Onkologie und Strahlentherapie
 Neurologische Erkrankungen bei alten Menschen
- Spezielle neurologische Untersuchungen
 Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße und Hirngefäße
 EEG, Langzeit- und Video-EEG – Gehirnstromuntersuchungen
 Elektromyographie und Neurographie
 Vermessung der Muskelaktivität und Nervenleitgeschwindigkeit
 Evozierte Potenziale
 Visuell, akustisch, sensomotorisch, magnetisch
 Schlaflabor mit Schwerpunkt neurologischer Schlafstörungen und Anfälle
 Liquorlabor
 Untersuchungen des Nervenwassers
 Klinische Neuropsychologie
Die Abteilung in Zahlen:
                                                                                    Anzahl der Betten: 108 
                                                                                                                                Ärzte: 22 
                                                                                                                                Pflegepersonal: 102 
                                                                                                                                                                        Durchschnittliche Aufenthaltsdauer: 6.11 
                                                                                                                        
Kontakt:
Feschnigstraße 11, 9020, Klagenfurt am Wörthersee, Tel: 0463-538-31703 , Fax: 0463-538-31709, E-Mail: neurologie.klagenfurt@kabeg.at, Webadresse: http://www.klinikum-klagenfurt.at/neurologie.html
Bildnachweis:
- © iStock
Meistgelesen
So finden Sie den*die richtigen Arzt*Ärztin!
Gesundheit in ganz Österreich finden!
Wie stärke ich mein Immunsystem?
Was können Patientenanwält*innen erreichen?
High-Tech im Operationssaal in Steyr: Roboter assistiert den ChirurgInnen
Vorsicht Winter und Schneeschaufeln: Die unbekannte Gefahr für Herz und Kreislauf
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die Medizin
Prostatakrebszentrum Wels – Gebündelte Expertise für individuell beste Therapieoptionen
Neue Art der Behandlung mindert die Chance der Rückkehr von Brustkrebs









